Aktuelle Meldungen
Halbleiterphysik an der OVGU begrüßt Silicon Junction
Die Entscheidung von Intel, mit dem Silicon Junction in Magdeburg einen Halbleiterstandort zu errichten, eröffnet ungeahnte Zukunftsperspektiven für alle Technik-und Physik-Enthusiasten. Die Halbleiterphysik am Institut für Physik der OVGU Madgeburg ist von dieser Entscheidung begeistert.
Landesendrunde der 19. Physik-Olympiade in Sachsen-Anhalt
Am Donnerstag, dem 09. März 2023 findet an der Fakultät für Naturwissenschaften die Landesendrunde der 19. Physik-Olympiade statt. Von über 600 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wurden 94 zum Finale eingeladen, die von 41 Schulen aus Sachsen-Anhalt stammen.
Landesendrunde der 18. Physik-Olympiade in Sachsen-Anhalt
Am Donnerstag, dem 03. März 2022 findet an der Fakultät für Naturwissenschaften die Landesendrunde der 18. Physik-Olympiade statt. 87 Schülerinnen und Schüler aus 33 Gymnasien und Gesamtschulen des Landes Sachsen-Anhalt werden zu diesem Schülerwettbewerb erwartet.
Bald neue Therapie bei schweren Covid-Verläufen?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Biologie der Universität Magdeburg werden in den kommenden drei Jahren die Ursachen und molekularen Mechanismen schwerer COVID-19-Verläufe erforschen. Unter Laborbedingungen untersuchen sie, was zu der mit einem schweren COVID-19-Verlauf einhergehenden gravierenden Schädigung unseres Blutgefäßsystems führt und damit neue Therapieansätze vorantreiben.
I. Hydra MINT Challenge
Es gibt eine neue Herausforderung: die I. Hydra MINT Challenge, die sich an alle MINT-Begeisterten, egal ob jung oder alt, richtet.
Sie ist Auftakt einer Serie, die immer zweimal an aufeinanderfolgenden Sonntagen im Januar stattfindet.
Dabei sind 10 Problemstellungen innerhalb weniger Minuten zu lösen.
Die Fragen sind am ersten Sonntag noch leicht, am zweiten Sonntag deutlich schwerer.
Guericke ´21 forschen + vernetzten + anwenden
GUERICKE ermöglicht Wissenshungrigen und Forschungsbegeisterten einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In dem jährlich erscheinenden Forschungsmagazin erwarten alle Interessierten unter anderem informative Interviews, spannende Hintergrundberichte und Wissenschaftlerportraits.
Physik-Informationstag
Am 08.12.2021 sind wir wieder für Sie da!
Der nächste Physik-Informationstag führt uns in die Labore und ins Grundpraktikum.
Preisverleihung der Dissertationspreise 2021
Um die Forschung der diesjährigen Promotionspreisträger:innen in den Fokus zu rücken, möchten wir Sie zu einem Youtube-Livestream am 25. November 2021 um 17 Uhr einladen.
In diesem Youtube-Livestream werden Herr Professor Strackeljan und Frau Professorin Borna-Relja einführende Grußworte halten. Im Anschluss erhält jeder Preisträger/ jede Preisträgerin die Gelegenheit, ihre Dissertation und Forschung vorzustellen.
28. Akademischer Festakt
Auf dem Akademischen Festakt würdigt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit ihren höchsten Auszeichnungen exzellente Forschung und Lehre und ehrt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Sie verleiht den Klaus-Erich-Pollmann-Forschungsförderpreis und gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg das Eike-von-Repgow-Stipendium. In Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Gesellschaft wird die Otto-von-Guericke-Verdienstmedaille überreicht.