Aktuelle Meldungen
Einladung zu der Informationsveranstaltung HORIZONT Europa – Förderung des European Research Council
Über die Anforderungen an die Bewerbung um einen ERC Grant informiert Herr Dr. Andreas Keil von der ERC Exekutiv Agentur Brüssel.
Als Gast steht Herr Professor Dr. Julian Thiele, ERC Starting Grant Inhaber sowie Herr Professor Dr.
Markus Ullsperger, ERC Advanced Grant Inhaber für Fragen zur Verfügung.
Eingeladen sind die Leiter von Forschungseinrichtungen, Dekane, Institutsleiter, Leiter von
Arbeitsgruppen und alle interessierten Wissenschaftler/innen aus Sachsen-Anhalt.
Nachruf auf Prof. Johannes Richter, Institut für Physik (1992-2017), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Das Institut für Physik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg trauert um sein langjähriges Mitglied, Prof. Johannes Richter, der viele Jahrzehnte aktiv zum grundlegenden Verständnis des Verhaltens magnetischer Festkörper beigetragen hat. Er verstarb am 2. Mai 2025 in seiner Heimatstadt Dresden.
Erfolgreiche Teilnahme an der Europäischen Flüssigkristallkonferenz (ECLC) in Prag
Großer Erfolg für unseren Doktoranden Alexander Jarosik (Abteilung Nichtlineare Phänomene FNW/IFP): Auf der 17. Europäischen Flüssigkristallkonferenz (ECLC) in Prag wurde er mit dem Posterpreis geehrt. Den Preis überreichte Prof. Maria Helena Godinho, Präsidentin der International Liquid Crystal Society.
Save the Date: Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Kaiser
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
auch Gutes endet und nun auch meine Zeit als Professor an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Aus diesem Anlass werde ich noch ein letztes Mal "vorlesen".
Infoveranstaltung der Stabstelle Forschungsförderung für Studierende
Am 27.05.2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr führt die Stabsstelle Forschungsförderberatung eine Stipendien-Infoveranstaltung durch.
Stipendien sind nicht nur für Überflieger! In einer Infoveranstaltung sprechen Vertreter*innen unterschiedlicher Stiftungen und Programme über Stipendienmöglichkeiten und geben Tipps zur Bewerbung, Anlaufstellen und ersten Schritten.
Kinder-Uni: Wie Zellen sprechen
Wusstest du, dass in deinem Körper ständig geredet wird? Doch nicht mit lauten Worten – sondern mit geheimen Signalen. Unsere Zellen tauschen wichtige Nachrichten aus, helfen sich gegenseitig und sorgen dafür, dass in unserem Körper alles reibungslos läuft. Aber was passiert, wenn es zu Missverständnissen kommt?
Physik-Olympiade 2025
Am Donnerstag, dem 13. März 2025 findet an der Fakultät für Naturwissenschaften die Landesendrunde der 21. Physik-Olympiade statt.
Physik-Weihnachtsvorlesung 2024
Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024 findet um 9:15 Uhr im Hörsaal 5 die Magdeburger Physik-Weihnachtsvorlesung statt.
Es werden alle Studenten und andere Interessierte eingeladen, die in vorweihnachtlicher Stimmung sind oder sich in weihnachtliche Stimmung versetzen möchten.
Neue Methode für neue Materialien
Ein Forscherteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein neues Verfahren zur kostengünstigen und energieeffizienten Herstellung von Übergangsmetallnitriden entwickelt. Mit zusätzlichen und anwendungsbezogenen Funktionalitäten ausgestattet, könnten diese innovativen Materialien künftig unter anderem eine Schlüsselrolle in der Elektronik und Kommunikationstechnologie spielen.