Aktuelle Meldungen
Universität Magdeburg erweitert das Angebot in der Lehramtsausbildung
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erweitert mit den Fächern Mathematik und Physik ihr Angebot in der Lehramtsausbildung für allgemeinbildende Schulen. Ab dem kommenden Wintersemester (Oktober 2018) ist es möglich, neben den Schwerpunktfächern und auch das Fach Mathematik mit dem Fach Physik zu kombinieren. Darüber hinaus wird der bisherige Fächerkanon im Fach Technik um das Fach Physik erweitert.
Lehramt für allgemeinbildende Schulen
Sie möchten später an einer Sekundarschule oder an einem Gymnasium im Fach PHYSIK und MATHEMATIK unterrichten? Dann müssen Sie in Ihrer Ausbildung drei Phasen durchlaufen: Zuerst ein Bachelorstudium "Lehramt an allgemeinbildenden Schulen in den Fächern Physik und Mathematik".
mehr...
campusdateLIVE mit Speed-Dating
Am 2. Juni 2018 findet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der zentrale Studieninformationstag campusdateLIVE statt. Ab 14:00 Uhr verwandelt sich der Campus am Universitätsplatz in eine große Infomeile mit unterschiedlichsten Open-Air-Angeboten. Aber auch Hörsäle, Labore, die Unibibliothek, einige Wohnheime und Sporthallen sind geöffnet und laden alle Interessierten zu einem Blick hinter die Kulissen ein.
Wie unsere Stammzellen gesteuert werden
Wenn aus einer befruchteten Eizelle ein Lebewesen entsteht, dann entwickeln sich Stammzellen durch fortlaufende Spezialisierung; entstehen Haut, Herz oder unser Gehirn. Diese Prozesse werden durch ein kompliziertes Netzwerk von Molekülen gesteuert, das auf den ersten Blick aussieht wie die integrierten Schaltkreise auf einem Computerchip. Aber funktioniert eine Zelle wie ein programmgesteuerter Roboter?
Radiologietechnikerin wechselt für ihre Promotion von Bangkok nach Magdeburg
Chompunuch Sarasaen ist Spezialistin für bildgebende Verfahren. Sie hat Radiologietechnik und Biomedizinische Ingenieurwissenschaft studiert und als Radiologietechnikerin in einem der größten Krankenhäuser Südostasiens, dem thailändischen Bumrungrad International Hospital, gearbeitet. Für ihre Promotion ist sie von Thailand nach Deutschland gezogen.
Studieninformationstage der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Magdeburg Stendal haben am 5. April 2018 Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Magdeburg zu einer ungewöhnlichen Hofpause mit „Studentenfutter“ eingeladen.
Land fördert Promovierende der Uni
Mit einer monatlichen Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt können sich 23 Alumni der Uni auf ihre Forschung und Promotion fokussieren.
Hofpause mit Studentenfutter
12 Tage lang waren Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Fakultätsangehörige und Studierende mit einem Infomobil an über 16 Schulen in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg unterwegs, um für ein Studium an der OVGU zu werben.
Eine Stunde Wissenschaft
In dem neuen Vorlesungsformat "Eine Stunde Wissenschaft" können Interessierte die Forschung der Uni Magdeburg an ungewöhnlichen Orten und von einer ganz neuen Seite kennenlernen.